Zurück

CHC Navigation Luftgestütztes LiDAR für die Straßenvermessung zur Steigerung von Produktivität und Effizienz

2025-01-21

 

Die Straßenvermessung ist ein wichtiger Bestandteil der Infrastrukturentwicklung und -instandhaltung. Mit der zunehmenden Digitalisierung der Straßenverwaltung stehen die traditionellen Vermessungsmethoden vor zahlreichen Herausforderungen in Bezug auf Effizienz, Genauigkeit und Sicherheit. Die erhebliche Zunahme der Datendichte und -aktualität erfordert fortschrittliche Lösungen. Hochauflösende luftgestützte LiDAR-Vermessungen erfüllen diese Anforderungen, indem sie detaillierte, genaue Daten für die Extraktion von Vermögenswerten, die Instandhaltungsplanung und die Aktualisierung von Datenbanken bei Veränderungen der Straßeninfrastruktur liefern.

 

 

 

Eine CHCNAV BB4-Drohne hebt ab

 

 

In diesem Newsletter gehen wir der Frage nach, wie ein komplettes luftgestütztes LiDAR-Ökosystem den Prozess der Straßenvermessung beschleunigen kann, und erläutern die Schritte, die zur effektiven Durchführung dieser Vermessungen erforderlich sind.

 

Welche Rolle spielen Vermesser bei Straßenbauprojekten?

Die Vermessung von Straßenprojekten umfasst Aufgaben, die für den Erfolg und die Sicherheit von Straßenbau und -instandhaltung erforderlich sind. Vermessungsingenieure kartieren das Gelände genau, erstellen Quer- und Längsprofile und schätzen den Umfang der Erdarbeiten. Herkömmliche Methoden sind zwar bis zu einem gewissen Punkt effektiv, aber in Bezug auf die betriebliche Effizienz oft unzureichend.

Die Voruntersuchung ist die erste Phase der Straßenbauvermessung und dient der Sammlung von Daten für die Planung und Entscheidungsfindung.

 

 

In dieser Phase legen die Vermessungsingenieure eine Traversenlinie entlang der vorgeschlagenen Trasse fest, messen Entfernungen und legen Kontrollpunkte fest. Sie führen auch topografische Vermessungen durch, um Höhendaten zu sammeln und mögliche Hindernisse oder Umweltprobleme zu identifizieren.

Nach der vorläufigen Vermessung und dem Projektentwurf wird eine Standortbestimmung durchgeführt, um den eigentlichen Bau vorzubereiten.

 

 

Was sind die Herausforderungen bei konventionellen Vermessungstechniken in Straßenbauprojekten?

Die derzeitigen Methoden der Straßenvermessung, einschließlich der manuellen Vermessung und der Luftbildphotogrammetrie, sind mit mehreren Herausforderungen verbunden, die die Effizienz, Genauigkeit und Sicherheit beeinträchtigen können.

Bei bodengestützten Vermessungsmethoden werden GNSS-RTK-Empfänger, Totalstationen und andere Geräte zur Messung der Raumkoordinaten von physischen Objekten eingesetzt. Sie sind zwar genau, aber aufgrund einiger einzigartiger Herausforderungen arbeitsintensiv und zeitaufwändig:

 

 

Bei derLuftbildphotogrammetrie werden von einem Flugzeug aus kontinuierlich Fotos aufgenommen, um Karten und 3D-Modelle des zu vermessenden Gebiets zu erstellen. Mit dieser Methode können zwar große Gebiete schnell erfasst werden, sie hat jedoch einige Einschränkungen:

 

 

 

Mit dem CHCNAV AA10-System aufgenommenes Baugebiet

 

 

Wie die luftgestützte LiDAR-Technologie die Straßenvermessung verändern kann

Die LiDAR-Technologie verändert die Straßenvermessung, indem sie die Grenzen herkömmlicher Methoden überwindet und fortschrittliche Funktionen einführt, die die Effizienz, Genauigkeit und Sicherheit erheblich verbessern.

 

 

 

Von CHCNAV LiDAR erfasste Straßenpunktwolken

 

 

 

 

Hochdichte Bodenpunktwolke unter dichter Vegetation

 

 

 

 

Wichtige technische Spezifikationen und Fähigkeiten eines luftgestützten LiDAR-Systems

LiDAR-Systeme, die für die Straßenvermessung eingesetzt werden, verfügen über mehrere fortschrittliche Funktionen, die ihre Leistung verbessern, darunter:

 

 

 

Mit CHCNAV LiDAR erfasste klare Bodeninformationen

 

 

 

Schritte der luftgestützten LiDAR-Straßenvermessung

Der LiDAR-Messprozess umfasst mehrere Schritte, von der anfänglichen Flugplanung bis zur abschließenden Datenverarbeitung. Ein robustes Ökosystem kann diesen Prozess rationalisieren und verwertbare Erkenntnisse für Straßenprojekte liefern.

1. flugplanung

Die Flugplanung ist der erste Schritt im LiDAR-basierten Straßenvermessungsprozess und stellt sicher, dass die Datenerfassung effizient und genau ist.

 

 

 

CHCNAV iBase

 

 

 

2. 3D-Datenerfassung:

In der Datenerfassungsphase werden moderne LiDAR-Systeme eingesetzt, um detaillierte Informationen über die Straße und ihre Umgebung zu erfassen.

 

 

3. Datenverarbeitung

Die Datenverarbeitung verwandelt LiDAR-Rohdaten in verwertbare Erkenntnisse. Die Software CoPre und CoProcess von CHCNAV rationalisiert diesen Prozess durch hochautomatisierte Arbeitsabläufe.

 

 

 

Die Dicke der Punktwolke beträgt 0,0353 Meter.

 

 

 

 

Hochgradig automatisierte Extraktion von Straßenmerkmalen

 

 

Die Entwicklung der Straßeninfrastruktur mit luftgestützter LiDAR-Technologie fördern

Die Integration der LiDAR-Technologie in die Straßenvermessung stellt einen bedeutenden Fortschritt bei der Planung und Entwicklung der Straßeninfrastruktur dar. Basierend auf fortschrittlichen LiDAR-, GNSS- und IMU-Technologien bieten diese kostengünstigen Systeme eine Präzision und Effizienz, die bisher für viele Vermessungsingenieure unerreichbar war.

Die LiDAR-Technologie verändert die Art und Weise, wie Vermessungsingenieure große Infrastrukturprojekte angehen. Die hochdichte 3D-Datenerfassung von Systemen wie der AlphaAir 15 (AA15) ermöglicht die umfassende Kartierung ausgedehnter Straßennetze in einem Bruchteil der Zeit, die mit herkömmlichen Methoden benötigt wird. Dies ist besonders vorteilhaft für lange, lineare Projekte wie Autobahnen und Hauptverkehrsstraßen, bei denen die herkömmliche Vermessung zu zeitaufwändig und teuer wäre.

 

 

CHCNAV AA15 LiDAR

 

 

Die LiDAR-Lösungen von CHCNAV, einschließlich der AlphaAir 15 und fortschrittlicher Software wie CoPre und CoProcess2.0, bieten einen umfassenden und effizienten Ansatz für die Straßenvermessung. Durch die Bereitstellung hochauflösender Daten, die Verbesserung der Sicherheit und die Steigerung der Effizienz ermöglichen diese Technologien den Fachleuten im Bereich Geodäsie und Tiefbau, die Anforderungen der heutigen Infrastruktur effektiv zu erfüllen. Durch den Einsatz der LiDAR-Technologie wird sichergestellt, dass Straßenvermessungsprojekte nach den höchsten Genauigkeits- und Sicherheitsstandards durchgeführt werden, was den Weg zu einer intelligenteren und nachhaltigeren Infrastrukturentwicklung weist.

 

____

 

Über CHC Navigation

CHC Navigation (CHCNAV) entwickelt fortschrittliche Kartierungs-, Navigations- und Positionierungslösungen, die die Produktivität und Effizienz steigern. CHCNAV liefert innovative Technologien für Branchen wie Geodäsie, Landwirtschaft, Bauwesen und Autonomie, die Fachleute unterstützen und den Fortschritt in der Industrie vorantreiben. Mit einer weltweiten Präsenz in über 130 Ländern und einem Team von mehr als 1.900 Fachleuten ist CHC Navigation als führend in der Geospatial-Industrie und darüber hinaus anerkannt. Weitere Informationen über CHC Navigation [Huace:300627.SZ] finden Sie unter: www.chcnav.com

 

 

 

Haben Sie eine Frage zu unseren Lösungen oder Händlermöglichkeiten?

Haben Sie eine Frage zu unseren Lösungen oder Händlermöglichkeiten?